das Schwadronieren

das Schwadronieren
- {jaw} hàm, quai hàm, mồm, miệng, lối vào hẹp, cái kẹp, má, sự lắm mồm, sự nhiều lời, sự ba hoa, sự răn dạy, sự chỉnh, sự "lên lớp"

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwadronieren — wird heute meist in der Bedeutung „unnütz daherreden“ verwendet. Bis in die Mitte des 20. Jh. bezeichnete es aber spezieller den lautstarken, großsprecherischen und vereinfachenden Redestil der Offiziere, den „Kasinostil“, wenn sie… …   Deutsch Wikipedia

  • schwadronieren — Vsw lebhaft und wortreich erzählen, mit dem Degen wild, planlos um sich hauen, eine Schar bilden, umherziehen erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Hybridbildung. Zu Schwadron, kein italienisches Vorbild für das Verb. deutsch s. Schwadron …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwadronieren — schwätzen; faseln (umgangssprachlich); quasseln; schwatzen; sabbeln (umgangssprachlich); labern (umgangssprachlich); plappern; schwafeln ( …   Universal-Lexikon

  • schwadronieren — Ein Schwadroneur sein: ein mundfertiger Vielredner, ein Schwätzer, ein Aufschneider und Prahler sein; vgl. französisch ›un hableur‹ (spanisch ›hablar‹).{{ppd}}    Bekannter ist der Ausdruck Schwadronieren für: unnützes Zeug reden, viele Worte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwadronieren — sich ausbreiten, sich auslassen, einherreden, sich ergehen, erzählen, monologisieren, reden, sprechen; (ugs.): große Reden schwingen, labern, Phrasen dreschen, wie ein Buch/Wasserfall reden; (südd., österr. ugs.): ratschen; (ugs., oft abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation ist der Titel einer Rede, die Hugo von Hofmannsthal am 10. Januar 1927 im Auditorium Maximum der Universität München hielt. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herzstecher — ist ein satirischer Roman des deutschen Schriftstellers Georg Lentz, der 1987 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausgaben 3 Rezension 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Am Hang — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Markus Werner. In ihm treffen zwei Fremde mit diametral entgegengesetzter Einstellung zum Leben und zur Liebe aufeinander. Während der Erzähler, ein junger Scheidungsanwalt, sein Junggesellendasein und… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkreisungspolitik — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”